Einführung: Prof. Dr. Albrecht Leuteritz
Ausstellung: 06. November bis 03. Dezember 2011
        Öffnungszeiten: samstags und sonntags,
        14:00 bis 17:00 Uhr
    
         
    
Gernot Dilger liest aus seinen Werken.
pädagogisch-therap. Beraterin und
pädagogisch-therap. Berater
Seminargebühr: € 40,00
        Tel. 07022-36640, info@forum-tuerk.de (Els Junginger)
        oder Tel. 07022-43802, j.lempelius@t-online.de (Magrit Lempelius) oder Tel. 07164-903699, harald.roessle@web.de (Harald
        Rössle)
    
Einführung: Prof. Dr. Albrecht Leuteritz
Ausstellungsdauer: 25. September bis 22. Oktober 2011
Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags, 14 bis 17 Uhr
         
    
        Beide Künstler werden aus ihrem Leben und über ihre Werke berichten.
        Begleitet wird das Programm mit Schlagern der 20er Jahre, vorgetragen
        von Cornelia Kellig-Seidel (Klavier) und Elsabe Krause (Cello).
    
         
    
Einführung: Prof. Dr. Albrecht Leuteritz
Ausstellungsdauer: 27. Februar bis 26. März 2011
Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags, 14 bis 17 Uhr
        Humor bei Kaffee oder Tee.
        Die beiden Künstler sind anwesend.
        
    
        Zum Bericht der Nürtinger Zeitung vom 02. März 2011
    
         
    
Einführung: Florian Stegmaier
Ausstellungsdauer: 16. April bis 28. Mai 2011
Öffnungszeiten: Samstags und Sonntags, 14 bis 17 Uhr
         
    
        Freitag, 29. April, 19:30 Uhr
    
        Vortrag mit Lichtbildern von Volker Dauner
        
    
Samstag, 07. Mai, 15.00 Uhr
        mit Martin Rehm
        
    
Samstag, 14. Mai, 19:30 Uhr
Vortrag von Ingo Möller
         
    
K.H. Türk und sein Engel
Kinderwerkstatt im Forum
            Die von Christine Kiedaisch geleitete Kinderwerkstatt will die motorischen und sensorischen Fähigkeiten des Kindes künstlerisch fördern.
            Durch Besuche bei Kunsthandwerkern erhalten die Kinder kreative Anregungen für ihr eigenes Tun.
        
Das neue Programm ist für Kinder ab 6 Jahre bestimmt.
Materialkostenbeitrag je nach Größe des Objekts.
            
            Es wird um rechtzeitige Anmeldung bei
            Christine Kiedaisch unter Tel. 07022-32619 gebeten.
        
Weitere Termine siehe Tagespresse.
